Öffnungszeiten


17. bis 21. Dezember 2025


Mittwoch und Freitag 16 bis 21 Uhr

Donnerstag 10 bis 21 Uhr 

(während des Wochenmarktes)

Samstag 13 bis 21 Uhr

Sonntag 13 bis 19 Uhr 


Eisstockschießen

(siehe unten)



Rahmenprogramm folgt

Politik aus Barmstedt und dem Amt Hörnerkirchen


Am Eröffnungstag, den 17.12.2025, spielt unsere Poltik ein spannendes Turnier.





Eisstockbahn mieten

18., 19. und 21.12.2025

Buchung der Eisstockbahn

Turnier


20.12.2025

20 Euro Startgebühr pro Team

Anmeldeschluss 29.11.2025


Anmeldung Turnier

Regeln und Spielablauf

  • Jedes Team bekommt ein Eisstock-Set (4 Eisstöcke), bestehend aus einem Stockkörper, einem Stiel und einer Laufsohle.
  • Das Spielfeld besteht aus einem Standfeld, dem Zielfeld (Haus) und dem länglichen Bereich dazwischen. Ziel- und Standfeld sind jeweils Rechtecke. Gespielt wird von der Abwurflinie, die sich am Ende des Standfeldes befindet, und zwar in Richtung des Zielfeldes. In dessen Mitte ist die Zielscheibe, die sogenannte „Daube“ platziert.
  • Nach dem ersten Durchgang, der ersten „Kehre“, beginnt das jeweils andere Team.
  • Die Daube aus Gummi ist mit 12 cm Durchmesser und 4,5 cm Höhe das Ziel des Spiels. Es gilt, seinen Eisstock so nah wie möglich an die Daube zu setzen, oder sie von den gegnerischen Stöcken wegzuschießen.
  • Zwei Mannschaften versuchen, ihre Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube zu legen.
  • Eine Mannschaft besteht aus 3 bis 4 Personen.
  • Die beiden Mannschaften „schießen“ abwechselnd je einen Eisstock in Richtung Daube. Verändert sich dadurch die Position der Daube, gilt fortan diese.
  • Beim Eisstockschießen werden drei Kehren gespielt.
  • Die Mannschaft, deren Eisstock sich am Ende einer Kehre in „Bestlage“, also am nächsten zur Daube befindet, gewinnt die Kehre.


Tipps:

Die besten Siegchancen hat letztlich der, der locker und gelassen bleibt. Kegel- oder Bowling-Erfahrungen sind von Vorteil, denn die Armbewegung selbst weist Ähnlichkeiten auf, auch wenn mit dem Eisstock mehrfach Schwung geholt wird.

 

Etwas Konzentration braucht der richtige Griff. Wichtig: Die Handfläche zeigt immer in die Richtung, in die dann auch geschossen wird. Das Handgelenk wird möglichst nicht abgewinkelt. Beim Aufsetzen des Eisstocks ist darauf zu achten, dass die gesamte Fläche gerade auf dem Boden aufsetzt.