Rantzauer See mit Schlossinsel
Schlossinsel
Museum der Grafschaft Rantzau
Das Museum wurde 1910 gegründet und befindet sich seit 1979 im Gebäude des ehemaligen Königlich Preußischen Amtsgerichts, dessen Nachfolgebehörde hier bis 1975 ihren Sitz hatte.
Im Museum gibt es eine Dauerausstellung. Außerdem werden Veranstaltungen und Sonderausstellungen organisiert.
Kontakt
Museum der Grafschaft Rantzau
Rantzau 13
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681204
E-Mail: kontakt@museum-grafschaft-rantzau.de
Schlossgefängnis
Bei dem 'Schlossgefängnis' handelt es sich um einen rechtwinkligen Backsteinbau aus dem Jahre 1836, welcher mit einem kleinen Dachreiter mit Glockenstuhl verziert ist.
Das Haus beherbergte nicht nur den jeweiligen Amtsdiener des Gerichtes, sondern konnte auch als Gefängnis genutzt werden. Von dieser Verwendung zeugen noch heute zwei kleine erhaltene Zellen im Inneren, die 1927 das letzte Mal mit einem Insassen belegt waren. Das Schlossgefängnis
wird gerade renoviert, wird aber bald wieder als Café und für standesamtliche Trauungen öffnen .
Die Remise
Das kleinste und älteste Gebäude der Insel ist die in Fachwerk errichtete sogenannte Remise. Der genaue Zweck des kleinen Gebäudes ist heute nicht mehr bekannt, es stammt vermutlich noch aus dem 18. Jahrhundert.
Heute kann hier Handgemachtes aus der Region erworben werden.
Kontakt
E-Mail: Cane@Individuellekeramik.de.
Das Gerichtsschreiberhaus
Galerie Atelier 3
An der Stelle des Amtsverwalterhauses aus dem Jahr 1728 steht heute das Haus des Gerichtsschreibers, das vom Architekten Friedrich Christian Heylmann (1771-1837) entworfen und 1826 erbaut wurde. Das Gebäude zeigt sich als eingeschossiges traufenständiges Backsteinhaus mit Krüppelwalmdach.
Im ehemaligen Gerichtsschreiberhaus ist seit 1992 die „Galerie/Atelier III" ansässig. Hier arbeitet die freischaffende Malerin und Bildhauerin Karin Weißenbacher in ihrem für Besucher offenen Atelier.
Schwerpunkt: Ölmalerei und keramische Plastik. Einige Ihrer Werke präsentiert die Künstlerin in der angegliederten Ausstellung. Unterschiedliche Themen-, Gruppenausstellungen und Einzelpräsentationen überregionaler und internationaler Künstler runden das Kunstprogramm des Hauses ab.
Im ehemaligen Gerichtsschreiberhaus ist seit 1992 die „Galerie/Atelier III" ansässig. Hier arbeitet die freischaffende Malerin und Bildhauerin Karin Weißenbacher in ihrem für Besucher offenen Atelier.
Schwerpunkt: Ölmalerei und keramische Plastik. Einige Ihrer Werke präsentiert die Künstlerin in der angegliederten Ausstellung. Unterschiedliche Themen-, Gruppenausstellungen und Einzelpräsentationen überregionaler und internationaler Künstler runden das Kunstprogramm des Hauses ab.
Kontakt
Galerie / Atelier III
Schlossinsel Rantzau
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 3026
E-Mail: info@karin-weissenbacher.com
Münzautomat mit drei Motiven
- Museum der Grafschaft Rantzau
- Stadt Barmstedt
- Verein der Freunde und Förderer der Barmstedter Schlossinsel e.V.
Kontakt
Museum der Grafschaft Rantzau
Rantzau 13
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 681204
Am Rantzauer See
Die Wassermühle
Ein beliebter Anziehungspunkt gegenüber der Insel ist eine der ältesten Wassermühlen des Landes mit zwei bis heute intakten oberschlächtigen Wasserrädern. Der Mühlenbetrieb ist jedoch eingestellt.
Seit 1972 betreiben Annelie und Reimer Mohr hier den „Rantzauer Töpferbedarf". Pfingstmontag findet anlässlich des Deutschen Mühlentags ein großes Mühlenfest statt.
Seit 1972 betreiben Annelie und Reimer Mohr hier den „Rantzauer Töpferbedarf". Pfingstmontag findet anlässlich des Deutschen Mühlentags ein großes Mühlenfest statt.
Besonders interessant ist auch der Speicher der Mühle (kleine Geschäfte) und die Umgebung der Mühle mit Max und Moritz aus dem Stuwwelpeter, oder dem Wasserspeier.
Kontakt
Rantzau Wassermühle
Familie Mohr
Rantzau 14
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 2983
Stadtherzen Untersetzer
Rantzau 12
25355 Barmstedt
www.stadtherzen.com
Aussenstelle Lichtblick Fotoatelier am See Rantzau 12
25355 Barmstedt
katja.willers@icloud.com
Telefon: 0157 83 79 52 13
25355 Barmstedt
katja.willers@icloud.com
Telefon: 0157 83 79 52 13
Minigolf am Rantzauer See
Öffnungszeiten:
beginnt im März/April und endet mit den Herbstferien im Oktober
Seestraße
25355 Barmstedt
Telefon: 04123 6834 748
E-Mail: info@minigolfamrantzauersee.de
www.minigolfamrantzauersee.de